| 02.10.1959 | geboren in München, Westend, Tulbeckstraße |
|
Vater Paul Scheungraber akademischer Bildhauer Mutter Franziska Scheungraber geborene Sieweck |
|
| 1966 | Grundschule an der Eversbuschstraße in München |
| 1972 | Wirtschaftsrealschule Friedrich-List in München |
| 1977 | Abschluß Mittlere Reife |
| 1977 | Berufausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer |
| 1980 | Grundwehrdienst |
| 1982 |
Praktikum im Antiquitätenhandel |
| 1983 | Geselle in der Firma Paul Scheungraber Naturstein |
| 1985 | Praktikum in der Bronzegießerei Pana Alexander |
| 1985 | Beginn der Meisterschule |
| für Steinmetz, Steinbildhauer und Steintechnik in München | |
| 1987 | Abschluß mit Meisterbrief unf Technikerdiplom |
| 1988 | Angestellter Steinmetzmeister |
| bei der Firma akad. Bildhauer Paul Scheungraber Naturstein in München | |
| 1989 | Gründung eines sogenannten Feierabendgewerbe |
|
Firma Florian Scheungraber Naturstein, mit Arbeiten in München Berlin, Stuttgart, überwiegend Innenraumgestaltung nach eigenen Entwürfen |
|
| 1998 | Selbständig |
|
Steinmetz-, Steinbildhauermeister, Steintechniker Arbeiten für diverse Film, Fotoproduktionen, Architekten, Prähistorische Staatsammlung, sowie Ausstellungsbau |
|
| 2000 | Mitwirkend bei der Ausstellung |
|
"Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer" in Rosenheim |
|
| 2001 |
Restaurierungs- und Ausbauarbeiten in Naturstein |
| überwiegend in Italien, Veneto, Toskana | |
| Seit 2002 | Technischer Angetellter der Landeshauptstadt München |
|
Referat für Umwelt und Gesundheit Städtische Friedhöfe München, Grabmalbüro |
|
| Seit 2006 | Führungen über den Alten Südlichen Friedhof |
| Im Rahmen der Erweiterung der dienstlichen Aufgaben für die Städtischen Friedhöf München | |
| Seit 2012 | Nebengewebe Führungen-Scheungraber |
| Mit Einverständniss der Städtischen Friedhöfe München | |
|
|
|
|